Das Haus
1912
Das Hauptgebäude, die eigentliche Villa, wurde 1912 im Auftrage von H. Rasch erbaut. Zu der Zeit war das Haus unter "Villa Rasch" bekannt. Noch heute sind bei Onlineauktionshäusern Ansichtskarten des Hauses zu finden. Damals verfügte das Haus noch über zwei mit kunstvollen Essenköpfen versehene Kamine sowie eine offene Loggia zur Südseite.
Über die Zeit
In den Wirren zweier Weltkriege und der darauf folgenden Jahre wechselte das Haus oft den Besitzer und litt unter improvisierten Umbauten sowie kostenbedachten Renovierungen. So verlor es die für das Haus charakteristischen dreiflügligen Spossenfenster mit Oberlichtern und viel von der Stuckornamentik. Erstere wurden durch einfache Holzfenster ersetzt, die Stuckverzierung wurde übergeputzt oder abgebrochen.
Dadurch verlor die Fassade viel von ihrer eigentlichen Jugendstil-Romantik.
Zurück zu altem Glanze
Im Jahre 2009 kaufte ich das Haus und fing zunächst an, die Innenräume zu renovieren. 2011 beschloss ich dann, das Haus für sein hundertjähriges Jubiläum auch von außen wieder in alten Glanz zurückzuversetzen. Durch die Tischlerei Detlefsen aus Stolk und einen motivierten Stuckateur erhielt das Haus wieder das alte Aussehen zurück. Dabei wurde auch die Wärmedämmung entscheidend verbessert.
Es wurde zum Teil notwendig Fenster einzubauen, wo im Laufe der Zeit Türen geschaffen wurden und auch kurzfristig auf die bei dem Entfernen des Altputzes zu Tage tretenden Probleme zu reagieren.
Am Ende begeistert das Haus wieder durch die kunstvollen Fenster und die Stuckelemente an der Fassade, sowie mit einem hellen, freundlichen Farbton und historisch korrekten Details.
Für die Zukunft sind natürlich noch weitere restaurative Vorhaben geplant.